Wie wirkt die Massage auf meinen Körper?

Wie wirkt eine Massage auf meinen Körper?

Wie wirkt die Massage auf meinen Körper?

Heutzutage ist eine Massage aus verschiedenen Gründen immer mehr ein Muss. Sie kann vorbeugenden, therapeutischen oder einfach nur entspannenden Zwecken dienen. Jeder greift darauf zurück und wünscht sich eine gute Massage. Dieses Bedürfnis ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter der sitzende Lebensstil und der steigende Stresspegel.

Diese Faktoren wirken sich negativ auf die Muskeln (Kontraktionen) aus und sind die Ursache für Depressionen. Um diesen negativen Folgen des Alltags entgegenzuwirken, greift der Mensch auf die Massage zurück, die sich mehr in seine Gewohnheiten und Verhaltensweisen einfügt und mit einem Massagesessel auch jederzeit zu Hause genossen werden kann.

Massage - Was ist das?

Etymologisch leitet sich das Wort Massage vom arabischen Wort „mass“ ab, das „abtasten oder berühren“ bedeutet. Die Massage kann dann als ein Ansatz zur vorbeugenden oder therapeutischen Pflege definiert werden. Dies äußert sich in der mäßigen Ausübung von Druck auf die Weichteile oder Gelenke des Körpers.

Tatsächlich stimulieren die Hände durch verschiedene Techniken und Bewegungen den gesamten menschlichen Körper. Die Wirkung der Hände ist auf der Haut, den Bändern, den Muskeln und den Sehnen spürbar. Ihre Wirksamkeit auf den Körper lässt sich anhand ihrer Wirkung auf die Muskeln, den Kreislauf (Blut und Lymphe) und den Stressabbau messen. Es gibt viele verschiedene Formen der Massage, die sich in ihrer Philosophie und ihren Anwendungsmethoden unterscheiden.

Alle diese Formen der Massage haben jedoch das gleiche Ziel. Es geht darum, die Entspannung und das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen zu fördern, die sie in Anspruch nehmen. Die bei der Massage empfundene Entspannung ist das Ergebnis der Lockerung von Muskelpartien, in denen sich durch emotionale Erschütterungen Spannungen angesammelt haben. Die Massage wird vor allem bei der Behandlung von Schmerzen im Bereich der Muskeln und Gelenke eingesetzt. Sie hilft bei der Aufnahme von Nahrung und der anschließenden Ausscheidung von Abfallstoffen und Giftstoffen. Sie trägt auch zum Abbau von Stress und Angst bei.

Wie wirkt die Massage auf Körper und Geist?

Die Massagetherapie hat eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper. Sie verschafft Erleichterung, indem sie die angesammelten Spannungen im Bereich der Muskeln löst. Auf diese Weise kannst Du entspannen und Dich von Müdigkeit erholen. Um am Ende eines Arbeitstages Dampf abzulassen, gibt es nichts Besseres als eine Massage. Sie stellt einen Moment der Entspannung und Erholung für den Geist (Stressbewältigung) und eine Muskelentspannung (Muskeltonus) dar. Die Vorteile einer Entspannungsmassage für den Menschen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: körperliche Vorteile und psychologische Vorteile.

Die körperlichen Vorteile

Auf der körperlichen Ebene wirkt die Massage auf den Körper. Sie pflegt und hält Deinen gesamten Körper im Gleichgewicht. Sie bewirkt unter anderem Folgendes:

  • Anregung der Blut- und Lymphzirkulation,
  • Schlaf- und Verdauungsstörungen zu bekämpfen,
  • Erhalt und Förderung der natürlichen Hautelastizität,
  • Ausscheiden von Toxinen, Abfallstoffen und Fetten,
  • Stärkung des Immunsystems,
  • Straffen der Muskeln,
  • Linderung von Schmerzen im Nacken, Rücken und in den Beinen,
  • Verbesserung der Körperhaltung und der Figur.

Psychologische Vorteile

Indem die Massage den Körper im Gleichgewicht und gesund hält, verbessert sie gleichzeitig auch den psychologischen Zustand. Sie verleiht Dir inneren Frieden und positive Energie. Auf psychologischer Ebene ermöglicht sie Dir zudem:

  • einen Zustand tiefen Wohlbefindens zu erreichen,
  • Lebensfreude zu erzeugen,
  • Dich zu entspannen und loszulassen,
  • das Niveau von Stress, Angst und Unruhe zu reduzieren,
  • gute Laune zu haben und entspannt zu sein,
  • Dich auf die wirklich wichtigen und wesentlichen Dinge zu konzentrieren.

Angesichts dieser zahlreichen Vorteile ist es heute allgemein anerkannt, dass die Massage wichtig für die Gesundheit und das körperliche und seelische Wohlbefinden ist. Damit die Vorteile, die sie Dir bringt, für Körper und Geist von Dauer sind, solltest Du Dich regelmäßig massieren lassen. Mit Deinem eigenen Massagesessel kannst Du dies im Komfort Deiner eigenen vier Wände tun.

BGM - Massagesessel - Experte

Autorin: Gabriele Kutzborski


Kategorie: „Gesund & Fit mit unseren Tipps…“