Sie interessieren sich für einen Massagesessel, haben aber noch viele Fragen? Das ist verständlich, denn ein Massagesessel ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Hier haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden gesammelt, um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Lohnt sich ein Massagesessel fürs Büro oder die Firma (BGM)?
Ein Massagesessel ist eines der beliebtesten und effektivsten Instrumente der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGM). Die Vorteile für die Firma sind klar:
- Prävention: Er bekämpft die typischen Büro-Leiden (Nacken, Rücken), bevor sie zu Krankschreibungen führen.
 - Stressabbau: Eine 15-Minuten-Pause im Sessel senkt den Stresspegel und steigert die Konzentration.
 - Wertschätzung: Er ist ein klares Signal an die Mitarbeiter, dass dem Unternehmen ihre Gesundheit wichtig ist.
 
Ist ein Massagesessel für Senioren empfehlenswert?
Ja, absolut. Für Senioren stehen oft andere Vorteile im Vordergrund als reine Kraft:
- Sanfte Massage: Die Intensität ist bei modernen Sesseln fein regulierbar.
 - Mobilität: Regelmäßige Massage hält die Muskulatur geschmeidig und kann die Beweglichkeit fördern.
 - Durchblutung: Besonders die Luftdruck-Massage an Waden und Armen wirkt wie eine leichte Lymphdrainage und fördert die Zirkulation.
 - Einfache Bedienung: Wir achten auf Modelle mit intuitiven Fernbedienungen oder Schnellstart-Tasten.
 
Gibt es auch günstige Massagesessel und was taugen sie?
Es gibt Sessel in jeder Preisklasse. "Günstig" ist aber oft mit Kompromissen verbunden (z.B. kurze S-Schiene, kein Körperscan, schwache Motoren). Wir achten darauf, auch im Einstiegssegment nur Sessel anzubieten, die einen echten therapeutischen Nutzen bieten. Schauen Sie auch regelmäßig in unsere Angebote – dort finden Sie oft Auslaufmodelle oder Ausstellungsstücke zu Top-Preisen.
Kann ich einen Massagesessel vor dem Kauf testen?
Unbedingt! Eine Probemassage ist der wichtigste Schritt. Wir laden Sie herzlich ein, verschiedene Modelle in unserer Massagesessel-Ausstellung in Rhadereistedt ausgiebig zu testen. Nur so spüren Sie die Unterschiede zwischen 3D und 4D oder einer Shiatsu- und einer Knetmassage. Vereinbaren Sie hier Ihren Test-Termin.
Welcher Massagesessel ist der „Beste“?
Den einen besten Sessel gibt es nicht. Der "beste" Sessel ist der, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrer Körpergröße und Ihrem Budget passt. Ein Sportler braucht vielleicht eine kräftige 4D-Knetmassage, während eine zierliche Person einen Sessel mit sanfterer Luftdruck-Massage und Zero Gravity bevorzugt. Wir helfen Ihnen, den "Besten" für Sie zu finden.
Was bringt die Wärmefunktion?
Die meisten Sessel nutzen Infrarot-Tiefenwärme, oft im Lendenwirbelbereich. Wärme entspannt die Muskulatur oberflächlich und erweitert die Blutgefäße. Dies macht das Gewebe weicher und empfänglicher für die anschließende Tiefenmassage und wirkt per se schmerzlindernd.
Was genau ist ein „Shiatsu“-Massagesessel?
Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, die "Fingerdruck" bedeutet. Ein Shiatsu-Massagesessel imitiert diese Technik, indem die Massagerollen gezielt auf Akupressurpunkte entlang der Meridiane (Energiebahnen) drücken. Sie halten an, üben tiefen Druck aus und lösen so Blockaden und tiefliegende Verspannungen.
Warum ist ein „Körperscan“ wichtig?
Ein Massagesessel mit Körperscan tastet vor jeder Massage Ihren Rücken ab. Er misst Ihre Größe, erkennt die exakte Position Ihrer Schultern und die Krümmung Ihrer Wirbelsäule. Nur so kann der Sessel die Massage präzise auf Ihre Anatomie abstimmen und sicherstellen, dass die Nackenmassage auch wirklich Ihren Nacken trifft und nicht den Hinterkopf.
Was ist der Unterschied zwischen S-Track und SL-Track?
Der "Track" ist die Schiene, auf der die Massagerollen fahren.
- S-Track: Die Schiene folgt der natürlichen S-Kurve Ihrer Wirbelsäule, vom Nacken bis zum Lendenbereich.
 - L-Track: Eine verlängerte Schiene, die bis unter das Gesäß und die Oberschenkel-Rückseite reicht.
 - SL-Track (Standard bei Premium-Sesseln): Dies ist die beste Kombination. Die Schiene folgt der S-Kurve und ist gleichzeitig extra lang (L). Das ist entscheidend, da viele Rückenschmerzen (z.B. Ischias) vom Gesäßmuskel (Piriformis) ausgehen.
 
Was ist die „Zero Gravity“ (Schwerelosigkeits) Funktion?
Inspiriert von der NASA, ist dies eine Liegeposition, bei der der Sessel Sie so kippt, dass Ihre Knie leicht über Herzhöhe liegen. Ihr Körpergewicht wird dabei ideal auf den Sessel verteilt. Der Effekt: Ihre Wirbelsäule wird vollständig vom Druck entlastet (Dekompression), die Muskulatur kann komplett loslassen, und die Massage wirkt tiefer. Für Menschen mit Rückenproblemen ist diese Funktion ein Muss.
Was bedeutet „4D“ bei einem Massagesessel?
Das ist die Evolution der Massagetechnologie:
- 2D: Die Rollen bewegen sich hoch/runter und links/rechts.
 - 3D: Die Rollen können zusätzlich vor- und zurückfahren (Intensität/Tiefe).
 - 4D: Die Rollen beherrschen 3D, variieren aber zusätzlich die Geschwindigkeit und den Rhythmus ihrer Bewegung. Sie können sich z.B. langsam "vorbohren", an einem Punkt verharren und intensiv kneten. Dies ist die menschenähnlichste und tiefenwirksamste Massage.
 
Ist ein Massagesessel gut für die Regeneration nach dem Sport?
Ja, sehr. Sportler nutzen Massagesessel, um die Regeneration zu beschleunigen. Die Massage fördert den Abtransport von Laktat (Milchsäure) aus den Muskeln, was Muskelkater reduzieren kann. Sie steigert die Durchblutung und versorgt die ermüdete Muskulatur mit Sauerstoff und Nährstoffen. Einige Sessel bieten sogar spezielle "Stretching"-Programme, die die Muskulatur sanft dehnen.
Ich bin gestresst und kann nicht abschalten. Ist ein Massagesessel zur Entspannung geeignet?
Ja, das ist einer der größten Vorteile. Ein Massagesessel senkt nachweislich den Spiegel des Stresshormons Cortisol. Die rhythmische Massage, die sanfte Wärme und die Zero-Gravity-Position signalisieren Ihrem Nervensystem, vom "Kampf-oder-Flucht"-Modus in den "Ruhe-und-Erholungs"-Modus (Parasympathikus) zu schalten. Es ist die perfekte "Reset-Taste" nach einem langen Arbeitstag.
Mein Nacken und meine Schultern sind chronisch verspannt. Hilft ein Sessel da gezielt?
Absolut. Nackenschmerzen, oft als "Tech Neck" durch Büroarbeit und Smartphone-Nutzung verursacht, sind ein Hauptanwendungsgebiet. Hochwertige Sessel nutzen einen Körperscan, um Ihre Schulterhöhe exakt zu erkennen. Anschließend bearbeiten sie den Trapeziusmuskel und den Bereich der Halswirbelsäule (HWS) gezielt mit Shiatsu- (Daumendruck) und Knet-Techniken. Viele Modelle haben spezielle "Nacken & Schulter"-Automatikprogramme.
Darf ich einen Massagesessel bei einem Bandscheibenvorfall benutzen?
Vorsicht! Dies ist ein sehr sensibles Thema. In der Akutphase eines frischen Bandscheibenvorfalls ist von einer mechanischen Massage strikt abzuraten. Sobald Ihr Arzt jedoch grünes Licht für die Nachsorge gibt, kann ein Sessel extrem hilfreich sein. Er löst die schmerzhafte "Schutzverspannung", die der Körper um den Vorfall herum aufbaut. Die Zero-Gravity-Funktion ist hier ideal, da sie die Bandscheiben entlastet, ohne Druck auszuüben. Bitte halten Sie immer zuerst Rücksprache mit Ihrem Orthopäden!
Hilft ein Massagesessel wirklich gegen Rückenschmerzen?
Ja, ein Massagesessel ist eine der effektivsten Methoden zur Linderung von muskulär bedingten Rückenschmerzen. Die Kombination aus Knet-, Klopf- und Rollmassagen lockert verhärtete Muskulatur. Funktionen wie Zero Gravity entlasten die Wirbelsäule vollständig (Dekompression), und die Wärmefunktion fördert die Durchblutung. Dies löst den Schmerzkreislauf aus Verspannung und Minderdurchblutung.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem! Unsere Expertin berät Sie gern persönlich und unverbindlich.
