Was ist ein Bodyscan und wozu dient er? Die Technologie hinter der perfekten Massage
Wer sich zum ersten Mal in einen hochwertigen Massagesessel setzt und das Programm startet, erlebt oft einen kurzen Moment des Stillstands. Die Rollen fahren sanft den Rücken entlang, vielleicht wird kurz Druck auf die Schultern ausgeübt, bevor die eigentliche Massage beginnt.
Dieser Moment ist entscheidend. Es ist der Bodyscan.
Im Massagesessel Zentrum Deutschland werden wir oft gefragt: "Warum macht der Sessel das?" und "Ist das wirklich notwendig?". In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie diese intelligente Technologie funktioniert und warum sie der Schlüssel zu einer effektiven und sicheren Massage ist.
Was genau ist ein Bodyscan?
Der Bodyscan (auch: automatische Körpervermessung oder Schulter-Scan) ist eine technologische Funktion in modernen Premium-Massagesesseln. Bevor das gewählte Massageprogramm startet, tasten Sensoren und die Massagerollen Ihren Rücken ab.
Dabei erfasst der Sessel in wenigen Sekunden wichtige biometrische Daten:
- Körpergröße: Wie lang ist Ihr Rücken?
- Schulterposition: Auf welcher Höhe befinden sich Ihre Schultern?
- Wirbelsäulenverlauf: Wie ist die natürliche S-Kurve Ihrer Wirbelsäule geformt?
- Körperform: Wie breit ist Ihr Rücken?
Das Ziel ist es, eine digitale "Landkarte" Ihres Rückens zu erstellen, damit der Sessel genau weiß, wo er massieren muss – und wo nicht.
Wie funktioniert die Technik dahinter?
Die Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Früher gab es lediglich manuelle Einstellungen. Heute arbeiten verschiedene Systeme zusammen:
Optische Sensoren & Infrarot
Einige High-End-Modelle nutzen optische Sensoren, um die Konturen Ihres Körpers zu erkennen, sobald Sie sich setzen.
Drucksensoren (Haptisches Feedback)
Dies ist die gängigste Methode. Die Massagerollen fahren die Wirbelsäule entlang. Durch den Widerstand, den Ihr Körper bietet, "spürt" der Sessel, wo die Schultern enden und der Nacken beginnt oder wo die Lendenwirbelsäule in das Gesäß übergeht.
KI-Algorithmen
Die neusten Generationen von Massagesesseln nutzen Künstliche Intelligenz. Sie vergleichen die gescannten Daten mit tausenden gespeicherten Profilen, um die Massagepunkte noch präziser zu berechnen.
Experten-Tipp: Achten Sie beim Bodyscan darauf, entspannt und mit dem ganzen Rücken an der Lehne zu sitzen. Heben Sie den Kopf nicht an, sondern lassen Sie ihn ruhig auf dem Kissen liegen. Nur so kann der Scan präzise arbeiten.
Wozu dient der Bodyscan? Die 3 entscheidenden Vorteile
Ein Massagesessel ohne Bodyscan ist wie ein Maßanzug von der Stange: Er kann passen, aber oft sitzt er nicht perfekt. Der Bodyscan sorgt für Individualisierung.
Präzision und Effektivität
Jeder Mensch ist anatomisch einzigartig. Eine 1,60 m große Person benötigt eine völlig andere Massagegeometrie als eine 1,90 m große Person. Ohne Scan würden die Rollen bei der kleinen Person vielleicht über den Kopf hinaus massieren (ins Leere) oder bei der großen Person schmerzhaft gegen die Schulterblätter drücken, statt die Nackenmuskulatur zu kneten. Der Scan stellt sicher, dass Akupressurpunkte exakt getroffen werden.
Sicherheit und Schutz
Dies ist der wichtigste Aspekt. Eine Massage soll heilen, nicht verletzen.
- Vermeidung von Knochenkontakt: Der Scan verhindert, dass die harten Massagerollen mit vollem Druck über empfindliche Knochenstrukturen wie die Schulterblätter oder die Halswirbel rollen.
- Schutz des Nackens: Der Sessel erkennt genau, wo der Schädelansatz ist, und stoppt die Aufwärtsbewegung rechtzeitig.
Individuelles Massage-Erlebnis
Teilen Sie Ihren Sessel mit Ihrem Partner oder der Familie? Dank des Bodyscans muss niemand mehr komplizierte Einstellungen vornehmen, wenn der Nutzer wechselt. Der Sessel kalibriert sich vor jeder Sitzung neu auf die Person, die gerade darin sitzt.
Kann man den Bodyscan manuell korrigieren?
Ja, und das ist auch wichtig. Selbst die beste Technik kann sich irren – zum Beispiel, wenn Sie einen sehr dicken Pullover tragen oder ungünstig sitzen.
Fast alle Modelle im Massagesessel Zentrum bieten nach dem automatischen Scan ein kurzes Zeitfenster (oft begleitet von einem Piepton), in dem Sie die Position der Rollen über die Fernbedienung feinjustieren können. Fühlt sich die Rolle zu hoch oder zu tief an? Mit den Pfeiltasten können Sie millimetergenau nachbessern.
Fazit: Ein Muss für hochwertige Entspannung
Der Bodyscan ist kein reines Marketing-Feature, sondern das Herzstück moderner Massagesessel-Technologie. Er verwandelt ein mechanisches Gerät in einen intelligenten Gesundheitsbegleiter, der sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Sessel sind, der nicht nur "knetet", sondern gezielt Verspannungen löst und sich Ihrem Körper anpasst, ist eine präzise Scan-Funktion unverzichtbar.
Finden Sie Ihren perfekten Sessel
Möchten Sie erleben, wie sich ein perfekt kalibrierter Massagesessel anfühlt?
Besuchen Sie uns in unserem Showroom oder stöbern Sie durch unser Online-Sortiment. Unsere Experten beraten Sie gerne dazu, welche Modelle über die fortschrittlichste Scan-Technologie sowie z.B. 3D- oder 4D-Massag verfügen.



